Sonnig bis heiter und immer weiter

Unter diesem Motto trafen sich gestern sechs Geheimnisträger aus Sachsen Anhalt und Mecklenburg Vorpommern.
Unsere gemeinsame Großübung vom 24.-26.10. wirft ihre langen Schatten voraus. Wir besichtigten zwei beteiligte Objekte und warfen unsere bisherige Planung etwas über den Haufen. Leben in der Lage sozusagen.
Man muss allerdings sagen dass wir den sonnigen Tag zufrieden mit dem gesehenen abschließen konnten. Die Namen der sechs dürfen wir leider nicht verraten, aus Angst vor unautorisierter Informationsweitergabe 😉
Wir werden euch auf dem laufenden halten… So weit es geht. Auf jeden Fall ein tolles länderübergreifendes Projekt.
Wenn aus Fremden Freunde werden.

Autor: Steffen Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Sanitätsdienst

Am vergangenen Sonntag sind wir in das neue Absicherungsjahr gestartet. Den Auftakt machte wie jedes Jahr, der 37. Mühlenlauf in Wittenburg.
Dort waren wir mit dem KTW-B vor Ort und sorgten für die Sicherheit der mehr als 800 Läufer und Läuferinnen.
Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.
Wir bedanken uns bei der @tsg_wittenburg_laufgruppe und freuen uns auf das nächste Jahr wenn der 38. Mühlenlauf in Wittenburg startet.

Autor: Sascha Buchwaldt, Standort Ludwigslust

CBRN, Turmleuchten und Co

Am gestrigen Samstag waren wir gleich auf drei Hochzeiten unterwegs…
Zwei erfahrene Kraftfahrer nahmen in Peenemünde mit unserem neuesten MTW an einem Fahrsicherheitstraining des Jahres Teil um zukünftig noch sicherer unterwegs zu sein.
Drei Helfer und Helferinnen unterstützten die Kameraden des DRK Rostock bei der Absicherung des Warnemünder Turmleuchtens, welches am gestrigen Tag nachgeholt wurde.
Und auch vertreten waren wir mit zwei unserer Führungskräfte bei der Infoveranstaltung des LPBK zum Thema CBRN und Medical Task Force in der FTZ Beselin.

Autor: Steffen Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Dienstabend Ludwigslust

Am Mittwoch traf sich der Standort Ludwigslust zum zweiten Dienst des Jahres. Wir trafen uns im Schulungsraum des Kreisverbandes Ludwigslust.
Wir haben uns mit dem Thema Patientenleitsytem/ Patientendokumentation beschäftigt.
Des Weiteren durften wir wieder ein neues Mitglied bei uns am Standort Ludwigslust begrüßen, darüber freuen wir uns sehr und sind somit auf 15 Mitglieder angewachsen.
Hast auch du Lust ein Teil unseres Standortes zu werden?
Denn melde dich gerne bei uns, wir haben noch Plätze frei.

Autor: S. Buchwaldt, Standort Ludwigslust

Welche Gegenstände würdest du blind erkennen?

Das Team vom MTF-Standort Parchim hat ganz schön kniffelige
Gegenstände für die beiden Sanitäter-Azubis Celina und Katha ausgesucht.
Wir finden, die beiden haben die Challenge bravourös gemeistert 🙌.
Hast du Lust, mit solch motivierten und engagierten Menschen zu arbeiten? 🚑
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Autor: Kevin Dauck, Standort Parchim

Ruhiges Wochenende? Nicht bei uns!

An diesem Wochenende startete unsere Ausbildungssaison mit gleich vier parallelen Veranstaltungen an unserem DRK Bildungszentrum in Teterow.
Auf dem Programm standen neben der Fortbildung für Sanitäter, die Einsatzkräftegrundausbildungen CBRN sowie PSNV u. psych. Erste Hilfe und eine Fortbildung für nicht ärztliches Personal.
Allein aus unserer #MTF13 trudelten wir mit über 20 Helferinnen und Helfer dort ein. Zusätzlich unterstützten wir mit einer handvoll motivierter Dozentinnen und Dozenten.
Ihr seht uns wird nie langweilig….falls ihr noch einen guten Vorsatz für 2025 sucht…
Wir haben noch freie Spinde…. Macht mit. Meldet euch einfach unter info@mtf13.de oder per WhatsApp unter +49 3881726366

Autor: St. Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Jeder kann helfen

Auf Grund der personellen Größe unseres Gesamstandortes suchten wir nach einer Lösung, unseren „Neuen“ den Einstieg in ihr MTF-Leben so einfach wie möglich zu machen.
Gemeinsam mit unseren Teamleitern haben wir uns entschieden ein Team „Einsteiger“ zu gründen….
Dieses Team ist nun gestern mit knapp zwei handvoll Helferinnen und Helfern ins neue Jahr gestartet.
Die beiden Teamleiter Marco und Antje führten durch einen informativen Abend mit verschiedenen Themen.
Man schaute sich das Veranstaltungsangebot 2025 an, plante das Lehrgangsjahr und sprach beispielsweise über unser Rückfall-Alarmierungssystem.
Schön zu sehen, dass ihr mit soviel Eifer und Freude dabei seid….
Willst du auch Teil dieses Teams werden?
Sei mutig… Melde dich einfach bei uns.
Mail an info@mtf13.de oder WhatsApp an +493881726366
Infos unter www.mtf13.de

Autor: St. Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

I fell into a burning ring of fire

Am gestrigen Samstag startete unser Standort in Grevesmühlen in Kooperation mit unserem Förderverein ins neue Jahr.
Die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung waren zum Traditionsfeuer eingeladen.
Viele folgten dieser Einladung und lauschten dem knisternden Feuer bei heißem Glühwein und knuspriger Bratwurst.
Wir bedanken uns bei
für die Unterstützung bei der Durchführung.

Auto: S. Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Dienstabend

Motiviert und voller Elan sind wir am Mittwoch in das Jahr 2025 gestartet. Wir trafen uns im Schulungsraum des Kreisverbandes Ludwigslust zum ersten Dienst des Jahres.
Thema war das Patientenleitsytem und der BHP 50 (BHP= Behandlungsplatz)
Des Weiteren durften wir 2 neue Mitglieder bei uns am Standort Ludwigslust begrüßen, darüber freuen wir uns sehr. Wir wünschen gutes Gelingen an unserem Standort.
Hast du auch Lust ein Teil unseres Standortes zu werden?
Denn melde dich gerne, bei uns findet jeder einen Platz. 😉

Autor: S. Buchwaldt, Standort Ludwigslust

Weihnachtszauber am Ploggensee

Am vergangenen Samstag feierten gut 80 aktive Helferinnen und Helfer sowie viele Angehörige, Freunde und Bekannte einen verdienten Jahresabschluss.
Bereits zum zweiten Male traf man sich am Ploggensee, auf dem eigens dafür errichteten gemütlichen Weihnachtsmarkt.
Vielen Dank für die tolle Vor- und Nachbereitung an den Standort Grevesmühlen.
Möglich wird diese Veranstaltung auch erst durch die finanzielle Unterstützung der einzelnen Verbände und den Förderverein unserer Medical Task Force 13.
Bei gemütlichem Lagerfeuer, deftigen Schmorpilzen und dampfendem Glühwein ließen wir einfach die Seele baumeln und genossen das Zusammentreffen von Helfern und Helferinnen aus dem ganzen Bundesland. Gelebte Kameradschaft.

Autor: S. Kuse, Koordinator MTF 13