I fell into a burning ring of fire

Am gestrigen Samstag startete unser Standort in Grevesmühlen in Kooperation mit unserem Förderverein ins neue Jahr.
Die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung waren zum Traditionsfeuer eingeladen.
Viele folgten dieser Einladung und lauschten dem knisternden Feuer bei heißem Glühwein und knuspriger Bratwurst.
Wir bedanken uns bei
für die Unterstützung bei der Durchführung.

Auto: S. Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Dienstabend

Motiviert und voller Elan sind wir am Mittwoch in das Jahr 2025 gestartet. Wir trafen uns im Schulungsraum des Kreisverbandes Ludwigslust zum ersten Dienst des Jahres.
Thema war das Patientenleitsytem und der BHP 50 (BHP= Behandlungsplatz)
Des Weiteren durften wir 2 neue Mitglieder bei uns am Standort Ludwigslust begrüßen, darüber freuen wir uns sehr. Wir wünschen gutes Gelingen an unserem Standort.
Hast du auch Lust ein Teil unseres Standortes zu werden?
Denn melde dich gerne, bei uns findet jeder einen Platz. 😉

Autor: S. Buchwaldt, Standort Ludwigslust

Weihnachtszauber am Ploggensee

Am vergangenen Samstag feierten gut 80 aktive Helferinnen und Helfer sowie viele Angehörige, Freunde und Bekannte einen verdienten Jahresabschluss.
Bereits zum zweiten Male traf man sich am Ploggensee, auf dem eigens dafür errichteten gemütlichen Weihnachtsmarkt.
Vielen Dank für die tolle Vor- und Nachbereitung an den Standort Grevesmühlen.
Möglich wird diese Veranstaltung auch erst durch die finanzielle Unterstützung der einzelnen Verbände und den Förderverein unserer Medical Task Force 13.
Bei gemütlichem Lagerfeuer, deftigen Schmorpilzen und dampfendem Glühwein ließen wir einfach die Seele baumeln und genossen das Zusammentreffen von Helfern und Helferinnen aus dem ganzen Bundesland. Gelebte Kameradschaft.

Autor: S. Kuse, Koordinator MTF 13

Ausbildungsabend zu Notfällen mit verschiedenen Verletzungen

Gestern kamen einige Helferinnen und Helfer des Standortes Parchim zusammen, um gemeinsam an mehreren Übungsszenarien zur Notfallversorgung teilzunehmen. Im Fokus des Trainings stand der Umgang mit Verletzten, bei denen der Verdacht auf eine Wirbelsäulen- und Kopfverletzung besteht. Außerdem ging es um Amputationsverletzungen. In einer realitätsnahen Simulation wurden verschiedene Maßnahmen und Handgriffe eingeübt, um die Stabilisierung und sichere Versorgung zu beherschen. Dabei ging es nicht nur um die Anwendung von Techniken, sondern auch um das perfekte Zusammenspiel im Team, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Möchtest auch du dich besser auf Notfallsituationen vorbereiten? Dann melde dich gerne bei uns!

Autor: K. Dauck, Standort Parchim

Backe, Backe Kuchen…. ach nee Pilze

Am gestrigen Samstag ließen wir es uns nicht nehmen, gemeinsam mit vielen Vereinen aus Grevesmühlen am „Kreihnsdörper Adventsmarkt“ mit einem Stand teilzunehmen.
Von 14-20 Uhr hab es bei uns leckere Schmorpilze und dampfenden Glühwein. Am Ende hieß es… Ausverkauft.
Danke an unsere drei motivieren Helferlein….

Autor: Steffen Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Eine nicht alltägliche Anfrage

Zu Beginn dieser Woche erreichte uns eine nicht alltägliche Anfrage von verzweifelten Angehörigen.
Diese hatten bei einer lokalen Organisation um die Erfüllung eines letzten Wunsches einer schwerkranken älteren Dame gebeten. Dies musste aus technischen Gründen leider kurzfristig abgesagt werden.
Die Familie der Dame war verzweifelt, handelte es sich doch um die Geburtstagsfeier der schwer kranken Dame, die sie noch einmal im Kreise ihrer Familie verleben wollte. Dazu war ein liegender Transport in ein einige Kilometer entferntes Gemeindehaus nötig, wo die Feier geplant war.
Wir ließen uns natürlich nicht lange bitten und setzten alle Hebel in Bewegung um diesen Wunsch erfüllen zu können…
Unsere beiden Helfer Nico und Doris machen sich gestern auf den Weg und sorgten für viele dankbare Menschen.
Eine Selbstverständlichkeit für uns, auch wenn so etwas nicht alltäglich ist.
Wir wünschen natürlich alles Gute zum Geburtstag.

Autor: Steffen Kuse, Standort Nordwestmecklenburg

Denkst du noch oder sichtest du schon?

Nein, wir hatten heute kein Abstimmungsverfahren. 😉
In Bad Doberan stand heute die Sichtung gemäß PRIOR Algorithmus auf dem Programm. Ein spannendes Thema. Das Schema hilft uns Verletzte entsprechend ihrer Verletzungen einzuteilen, deren Behandlungspriorität sowie Transportreihenfolge festzulegen.
Ein schönes Thema, um gemeinsam zu diskutieren und zu fachsimpeln.
Wenn du auch Lust hast, Teil unserer Runde zu werden, melde dich gerne. Wir freuen uns auf dich.

Autorin: Anja Marner, Standort Bad Doberan

Martini…gerührt, nicht geschüttelt

Am letzten Wochenende ging es für die Helfer des Standortes Ludwigslust zur Absicherung des Martinimarktes nach Grabow. Von Freitag bis Sonntag sorgten wir uns dort um die Sicherheit der Besucher. Wir waren mit einem KTW-B als mobile Unfallhilfsstelle vor Ort.

#medicaltaskforce13#medicaltaskforce12#medicaltaskforce11#bevölkerungsschutzmv#medicaltaskforcesmv#drkinmv#ehrenamtlich#zivilschutz#drk#medicaltaskforce#ehrenamt

Autor: S. Buchwaldt, Standort Ludwigslust

Novemberlichter Wismar

[Ich geh mit meiner Laterne… Ne doch nicht 🥳]
Am Freitag und Samstag ging es für die Helfer*innen unseres Standortes aus Grevesmühlen nach Wismar.
Die Novemberlichter der @stadtwerke.wismar standen auf dem Programm.
Was für ein gelungenes Spektakel….
Wir hatten glücklicherweise nichts zu tun und unsere Einsatzkräfte konnten so die tolle Atmosphäre genießen.
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und wenn ihr aktiv werden möchtet bei uns…. Los geht’s. Einfach ne kurze Nachricht und schon kann es los gehen….

Autor:  Steffen Kuse, Standort NWM

Das Wandern ist des Müllers Lust…

Nach langer Pause war es heute soweit….
MTF‘ ler:innen aus Nordwestmecklenburg, Schwerin, Güstrow, Neubrandenburg, Neustrelitz und sogar aus Ostvorpommern trafen sich auf der Insel Poel zur zweiten Wanderung der Medical Task Force M-V.
Entspannte 13 Kilometer galt es zu absolvieren. Auf dem geplanten Rundkurs galt es diverse Aufgaben zu lösen, um am Ende eine mysteriöse Schatztruhe mittels Zahlencode öffnen zu können…
Kreativ bedruckte individuelle MTF Adventskalender waren der Lohn für den sportlichen Ehrgeiz.
Ganz nebenbei haben wir wieder einmal viel für uns als Gemeinschaft getan und eine schöne Zeit zusammen verbracht.
Du willst auch Teil unserer Truppe werden und ein tolles Ehrenamt ausüben?
Melde dich einfach bei uns… Egal woher du kommst.

Autor: Steffen Kuse, Standort Nordwestmecklenburg